

August 2014 – Meinungen zur Einführung von europäischen Staatsanleihen und zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland
Im Zuge der sogenannten „Eurokrise“ wurde viel diskutiert, ob europäische Staatsanleihen eingeführt werden sollen. Die Einführung dieser europäischen Staatsanleihen würde bedeuten, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gemeinsam Schulden aufnehmen. Dieses Geld könnte dann genutzt werden, um andere Staaten zu unterstützen. Alle Länder der EU würden dann gemeinsam haften.
Wir haben unsere Befragten gefragt, wie Sie diesen Vorschlag finden.